Scandens, ein Spin-off der ETH Zürich und Spezialist für KI-gestützte Softwarelösungen, ermöglicht eine detaillierte Analyse und Planung von Sanierungsmassnahmen. Mithilfe eines digitalen Zwillings der Immobilie simuliert die Software über 500 Sanierungsvarianten, bewertet deren Kosten-Nutzen-Verhältnis und erstellt einen individuellen, nachhaltigen Sanierungsfahrplan. Eigentümer erhalten so eine fundierte Entscheidungsgrundlage, um die Energieeffizienz ihres Gebäudes zu verbessern und langfristig den Immobilienwert zu steigern.
Durch die Kooperation mit Scandens kann der HEV Zürich sein Beratungsangebot erweitern. "Unser Ziel ist es, Hauseigentümern praxisnahe und zukunftsorientierte Lösungen anzubieten. Mit der Software von Scandens erhalten unsere Mitglieder eine fundierte digitale Planungshilfe, die nachhaltige Sanierungen erleichtert", betont Albert Leiser, Direktor des HEV Zürich.
Diese Zusammenarbeit ist ein bedeutender Schritt zur Dekarbonisierung des Gebäudebestands in der Region Zürich und unterstreicht die Wichtigkeit digitaler Innovationen im Bereich der Energieeffizienz, wie Scandens in ihrer Medienmitteilung schreibt. Der Verein energie bewegt winterthur freut sich über dieses Engagement, da es einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Transformation des Bau- und Immobiliensektors leistet.
Digitale Renovierungsplanung: Scandens und HEV Zürich unterstützen Hauseigentümer nachhaltig
24.01.2025 - Der Verein energie bewegt winterthur freut sich über die wegweisende Partnerschaft zwischen seinem Mitglied Scandens und dem Hauseigentümerverband Zürich (HEV). Die Kooperation bietet Hauseigentümern eine innovative digitale Lösung zur energetischen Renovierungsplanung, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile bringt.
